Canisiusschule Rheine
Canisiusschule Rheine

Baumpflanzaktion in Rodde

- off – RHEINE-RODDE. „Gießen ist für die Kinder das Größte“, so Ludger Thiemann, Stadtteilbeiratsvorsitzender von Rodde am Mittwochvormittag beim Obstbaumpflanzen im neuen Schulgarten an der Grundschule in Rodde. Trotz des regnerischen Wetters und des mehrfach gesättigten Boden im Schulgarten kamen die Gießkannen immer wieder zum Einsatz. Nach dem ersten Spatenstich für den Schulgarten im September wurden am Mittwochmorgen mit Hilfe aller Schülerinnen und Schüler zwei Obstbäume im Schulgarten gepflanzt. „Das Loch muss noch größer“, so Ludger Thiemann, der immer wieder eingriff und erklärte. Schließlich wollte jedes Kind einmal graben oder pflanzen. Da waren schwarze Hände und schmutzige Schuhe kein Problem. So standen innerhalb einer Unterrichtsstunde ein Zwerg-Birnbaum und eine Zwerg-Süßkirsche zusätzlich zu dem bereits vorhandenen Apfelbaum im Schulgarten. Die neuen Bäume wurden so ausgesucht, dass die Ernte der Süßkirschen im Juni stattfinden kann und die Ernte der Birnen im September. Schließlich sollen zur Erntezeit keine Ferien sein. „Immer zwei bis drei auf einmal“, gab Lehrerin Elisabeth Kohl, den Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg bei der Verteilung von Blumenzwiebeln. Die Krokus- und Tulpenzwiebeln wurden in die Erde gesteckt und eifrig bewässert. Unter den Obstbäumen wird eine Wildblumenmischung nicht nur für einen bunten Augenschmaus sorgen, sondern auch für die Nahrung von Insekten, für die im Winter noch ein Insektenhotel gebaut werden soll, verriet Elisabeth Kohl ein weiteres Projekt für den Sachkundeunterricht. „Du begräbst die Pflanze“, musste sich Ludger Thiemann, beim Einpflanzen der Erdbeersetzlinge einmischen. Das Miteinander der Generationen kommt diesem Projekt sehr zugute. Immer wieder stehen Großeltern und Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Das Gemüsebeet des Schulgartens wird Ende Februar noch einmal umgegraben und dann Mist eingebracht. Ende März, wenn es frostfrei ist können Kartoffeln gepflanzt werden. Später kommen Salat, Radieschen und Möhren dazu. Mit Astschere und Säge rückte der Stadtteilbeirat dem Apfelbaum zuleibe, immer unterstützt von den Kindern, die schon mal die Äste wegräumten und fegten. Im Oktober hatte die Schule mit den Kindern von den geernteten Äpfeln Apfelsaft hergestellt. Sämtliche Gartengeräte für die Kindern, wie Spaten, Harken, Hacken, Besen und nicht zu vergessen die Gießkannen wurden vom Stadtteilbeirat für das Projekt des Schulgartens für die Canisius Schule zur Verfügung gestellt. Das Lehrerkollegium wird für die Kinder einen Gartenplan aufstellen und dann darf auch wieder gegossen werden.

 

D. Offenberg

 

 

Canisiusschule Rheine
Canisiusstr. 62
48429 Rheine

 

Telefon

+49 5971-71319

+49 5971-94352900

 

Unsere Unterrichtszeiten

1. Stunde:  7.50 bis 8.35 Uhr

2. Stunde: 8.40 - 9.25 Uhr

3. Stunde:  9.50 - 10.35 Uhr

4. Stunde: 10.40 - 11.25 Uhr 

5. Stunde: 11.35 - 12.20 Uhr

6. Stunde: 12.25 - 13.10 Uhr

Aktuelle Termine

Datum Veranstaltung Zeit/ Ort
17.04./ 24.04./ 08.05.23

Mein Körper gehört mir

Klassen 3/4

 
03.05. Radfahrprüfung Klasse 4a/ 4b  
18.05. Christi Himmelfahrt frei
19.05. bew. Ferientag frei
29.05. Pfingsten frei
30.05. Pfingstferien frei
31.05. Wir werden als SchuB - Schule rezertifiziert 14 Uhr Jahnstadion
 02.06. Sommerlauf

ab 17 Uhr 

FCE Rheine

07.06. Bundesjugendspiele GW - Amisia Rheine
08.06. Fronleichnam frei
09.06. beweglicher Ferientag frei
19.06. Schulausflug zur Freilchtbühne  
21.06. letzter Schulatg  

22.06.-

05.08.

Sommerferien frei
07-08. 1. Schultag nach den Ferien 

7.50 -

11.25 Uhr 

08.08.

Einschulung der Erstklässler 

Gottesdienst - anschließend Unterricht in Altenrheine/ Rodde

9-10 Uhr in Rodde

 

Druckversion | Sitemap
© Canisiusschule Rheine

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.